Genf: der See, die Rhone und ein Schlauchboot in Ihrem Gepäck Genf in einem Schlauchboot

Ihr Zug fährt in fünf Minuten ab?
Perfekt. Da bleibt Ihnen gerade noch genug Zeit, diesen Artikel zu lesen, auf den Sie womöglich wegen des Titels aufmerksam geworden sind.
Worum geht es heute? Um das Schlauchboot. Und nicht um irgendeines. Das Schlauchboot, das Sie vielleicht in Ihrem Gepäck mitnehmen oder vor Ort kaufen, um die Rhone ab Genf in voller Geschwindigkeit hinunterzufahren.
Sie haben Lust auf mehr? Das haben wir uns schon fast gedacht. Hier finden Sie nun ohne weitere Wartezeit den Bericht über die zurzeit ungewöhnlichste Aktivität in Genf.

Wenn Ihr Zug in Kürze abfährt,

haben Sie gerade genug Zeit, um sich die fünf wichtigsten Fakten zu dieser teuflischen Fahrt auf der Rhone zu merken. Sind Sie bereit? 

  • Eine Fahrt dauert zwischen 1,5 und 4 Stunden.
  • Sie beginnt im Zentrum der Stadt Genf.
  • Nach Ihrer Ankunft am Ziel können Sie mit dem Bus in die Stadt zurückkehren.
  • Die Fahrt wird nicht überwacht und findet deshalb auf Ihre eigene Verantwortung statt.
  • Nach der Brücke «Pont du Sous-terre» können Sie auch in der Rhone baden!

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten und eventuell darüber nachdenken, die Rhone in einem Schlauchboot hinunterzufahren, sollten Sie diesen ganzen Artikel lesen. Auch wenn es sich um eine ungewöhnliche und originelle Aktivität handelt, ist sie nicht risikolos – ganz im Gegenteil.

Möchten Sie während Ihrer Fahrt mehr erfahren?

Wenn Sie Lust haben, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken und sich gleichzeitig zu erfrischen, ist eine Fahrt auf der Rhone ein Muss! Wir haben von einem Schlauchboot gesprochen, aber es ist auch möglich, in einem Paddelboot oder Kajak in Ihrem eigenen Rhythmus den Fluss entlangzugleiten.

Sind Sie bereit, an Bord zu gehen? Die Fahrt kann beginnen! Begeben Sie sich auf die Einstiegsrampe direkt hinter dem Stauwehr Seujet, gleich hinter dem emblematischen Gebäude des ehemaligen Kraftwerkes Forces Motrices. Von dort aus gehen Sie die Rampe hinunter und steigen in Ihr Kajak, Paddelboot, aufblasbares Kanu ... Vermeiden Sie allerdings Schwimmringe, mit denen Sie die Fahrt nicht überstehen würden. 

Und jetzt heisst es nur noch paddeln! Folgen Sie der Rhone, passieren Sie den Zusammenfluss mit der Arve und lassen Sie sich etwas auf dem Wasser treiben. An bestimmten Stellen wird die Umgebung natürlicher und es gibt viele Vögel. Beobachten Sie den Horizont! Die Strömung treibt Sie näher ans Ufer, Sie müssen rudern, damit Ihr Boot nach der Markierung in die richtige Richtung kommt und den Bäumen ausweicht, die am Ufer der Rhone stehen.

Je nachdem, wie viel Zeit Sie für Ihre Fahrt eingeplant haben, raten wir Ihnen, die Rhone auf der Höhe von Vernier zu verlassen (es gibt mehrere Ausstiege): an Stränden oder Grillplätze – so können Sie den Tag ruhig und in schöner Umgebung ausklingen lassen! 

Einige wichtige Empfehlungen

Für Ihre Sicherheit sollten Sie die folgenden Ratschläge genau befolgen. Denn weder TGV Lyria, die Stadt Genf, Ihr Nachbar mit einem weiteren Schlauchboot noch Ihr Freund, der Ihnen die Aktivität empfohlen hat, übernimmt die Haftung für Ihre Fahrt. Sie sind also allein an Bord und daher müssen Sie einige Dinge im Kopf behalten. 

  • Nehmen Sie idealerweise ein Ruder mit, auch wenn Sie sich in einem Schlauchboot befinden. Die Strömung in der Rhone ist nicht gleichmässig und es gibt viele Kurven. Wenn man ein Ruder dabei hat (oder mehrere), kann man das Boot wieder auf Kurs bringen und verhindern, dass es wegen der Strömung an die Bäume prallt oder mitten im Nirgendwo stecken bleibt.
  • Diese Aktivität ist sehr populär und so kommen gewisse Leute auch auf Abwege, beispielsweise wenn sie Alkohol trinken. Übernehmen Sie also Verantwortung, bleiben Sie nüchtern und behalten Sie die Kontrolle über Ihre Handlungen.
  • Bringen Sie auch Kleider zum Wechseln mit: Die Fahrt ist lang, die Rhone ist an einigen Stellen kälter und Sie fühlen sich entspannter und sicherer, wenn Sie gut ausgerüstet sind. Auch das Wetter kann sich sehr schnell ändern.
  • Nehmen Sie ein Telefon mit: Im Fall von Problemen oder Verletzungen sind Sie damit sicher, dass Sie schnell jemanden erreichen können.
  • Befestigen Sie Ihr Paddel nicht am Bein und verbinden Sie die Boote nicht untereinander.

Wenn Sie diese Ratschläge befolgen und sich verantwortungsvoll verhalten, verläuft die Fahrt normalerweise risikolos und entspannt. Sie müssen sich also einfach nur einen Tag mit gutem Wetter aussuchen und eine Rettungsweste bereithalten, um sich ganz und gar wohl zu fühlen. 

Erfrischen Sie sich in Genf
Mein Ticket für die Abfahrt der Rhône