Was gibt es in Rennes zu sehen und zu tun?
- Rennes ist farbenfroh. Sie glauben uns nicht? Brechen Sie also auf, erkunden Sie die Stadt zu Fuss und folgen Sie der Karte der Mosaiken. Ja, durch Rennes fliesst etwas italienisches Blut. Die Familie Odorico, die sich im Westen niedergelassen hatte, stattete Rennes mit verschiedenen farbenfrohen Mosaiken aus. Wählen Sie eine geführte Stadtbesichtigung der Touristeninformation, um all diese einzigartigen Werke zu entdecken, oder entscheiden Sie sich für eine Besichtigungen auf eigene Faust der rue Paul Bert, des Schwimmbads Saint-Georges, der Criée du marché oder des Gebäudes Valton. Sie werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
- Auf einer Fläche von zehn Hektar erstreckt sich ein bemerkenswerter Garten: der Park Thabor. Ein französischer Park, englische Gärten, Rosengärten, kleine Wasserfälle, ein botanischer Garten, es tut sowohl im Sommer als auch im Winter gut, hier spazierenzugehen. In Rennes handelt es sich um den Rückzugsort der Einheimischen, um zu picknicken, ein von den Besuchern geliebter Ort, die während ihres Spaziergangs einen Hort der Biodiversität erleben.
- Tauchen Sie an einem Samstagvormittag ein in das neuralgischen Zentrum der Stadt, den Marché aux Lices. Es handelt sich um den zweitgrössten Markt in Frankreich. Viele regionale Produkte aller Art werden angeboten, insbesondere solche, die direkt aus dem Ozean kommen. Aber in erster Linie geht man dorthin wegen des Ambientes und insbesondere wegen der Galette-Saucisse am Ende des Vormittags. Eine bretonische Spezialität, der Sie sich nicht entziehen können. Buchweizengalette, Wurst aus gegrilltem Schweinefleisch und eine Schale Cidre – das reicht: Sie sind wiedergeboren!
- Kennen Sie die Fachwerkhäuser? In Rennes erstrecken sich entlang der mittelalterlichen Strassen mehr als 300 mittelalterliche Häuser. Sehen Sie sich im Verlauf Ihres Spaziergangs das Äussere dieser farbenfrohen Häuser an und stellen Sie sich ihr charmantes Inneres vor. Wenn Sie nicht genug bekommen können, gehen Sie in die rue du Chapitre, in der sich sämtliches Stile mischen. Unser besonderer Liebling ist die Fassade des Hôtel de l’Escu.
- In etwas weniger als einer Stunde Fahrt finden Sie sich in einem geheimen Wald wieder: im Brocéliande. Davon haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Dieser Wald ist als magisch bekannt und hat seine eigene Geschichte. Feenvolk, die Legende von König Artus, Merlin der Zauberer ... Es ist offensichtlich, dass die Brocéliande schon so manches mystische Wesen oder so manchen Helden kommen und gehen sehen hat. Das Resultat: Heute können Sie sich in seinen Alleen, auf den kleinen Wegen auf der Suche nach ein bisschen Legende und einem schönen Spaziergang verlieren!


📆 Wann ist die beste Zeit, nach Rennes zu fahren?
🗓 Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind
- Juni – Rennes sur roulettes, Fans des urbanen Gleitens, dieses Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
- Februar – Geek Days, eine Ode an Science-Fiction, Spiele und Mangas.
⛅ Das Klima in Rennes
Laut den Einwohnern von Rennes handelt es sich um die Stadt in der Bretagne, in der es am wenigsten regnet! In Wirklichkeit regnet es nur etwas mehr als in Montpellier, was diese Informationen mehr oder weniger bestätigt. Kommen Sie lieber im Sommer nach Rennes, um die Sonne, den Ozean in der Nähe und vor allen Dingen niedrigere Temperaturen als im Süden zu geniessen. Auch im Winter kann man Rennes gut besichtigen, aber die Aktivitäten werden sich stärker auf gemütliche Momente im Inneren mit einem leckeren Gericht konzentrieren.
💡 Wissenswertes
- Die Rue de la Soif hat den Rekord an Bars pro Quadratmeter in Frankreich inne.
- Das schmalste Haus in Rennes ist 2 Meter breit.
- Rennes war die kleinste Stadt weltweit, die über eine Metro verfügte, sie war sogar automatisiert!
Rennes in Zahlen
7 | 1505 | 3000 |
eine Bar alle 7 Meter an der rue de la Soif | Baujahr des ältesten Fachwerkhauses in Rennes | Arten von Pflanzen und Blumen aus aller Welt im Park Tabor |